Gemeinsam für Refill!
Am 21. Januar 2025 fand das erste Treffen mit Pilot-Refill-Gruppen im Rahmen des Projekts “Nächste Station – Refill-Station” statt.
Das von der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt geförderte Projekt hat zum Ziel, eine Strategie für die Gestaltung und Skalierung des zukünftigen Refill-Netzwerks zu entwickeln.
Um eine gute und langfristige Einbindung der lokalen Akteur*innen in das neue Netzwerk zu ermöglichen, ist es selbstverständlich, dass diese in die Strategieentwicklung einbezogen werden.
Das Interesse an der Zusammenarbeit war so groß, dass wir nun mit 15 statt 10 Pilot-Refill-Gruppen in die zweite Phase des Projekts gestartet sind.
Mit dabei sind Vertreter*innen aus der Zivilgesellschaft, Kommunen, Hochschulen und von Wasserversorgungsunternehmen. In den kommenden Monaten wollen wir gemeinsam die Möglichkeiten, Bedürfnisse und Hindernisse der Refill-Engagierten diskutieren, relevante Themen erörtern und gemeinsame Werkzeuge für die Zusammenarbeit finden.
Das Kick-off Meeting war großartig! Es hat uns ermöglicht, uns gegenseitig kennen zu lernen, den Status Quo der Refill-Pilot-Gruppen zu erfassen, erste Fokusthemen zu isolieren, Fragen zu klären und uns zu motivieren und zu inspirieren, eine Strategie zu entwickeln, um die Refill Bewegung zukunftsfähig zu machen.
Mit dabei:
Stadt Nürnberg
Refill Köln
Stadt Kiel
Niedersachsen Wasser
rehab republic e.V. (Zero Waste Project München)
Jena Wasser
Landkreis Stade
Blue Community Büdingen
Klimabotschafterinnen Heilbronn
Stadt Remscheid
Quartiersmanagement Westerfilde Bodelschwingh
Lebenswerter Campus der Universität des Saarlandes
Klimapaten Waldbronn
Stadt Chemnitz
Ostfalia Campus Suderburg
Wir freuen uns auf das was jetzt noch kommt!